Kommunalwahl

Parteitag beschließt Wahlprogramm und wählt die Listen für Kommunalwahl 2019

Wir Grünen wollen weiterhin konstruktiv das Leben und die Zukunft unserer Stadt mitgestalten und gehen mit dem Ziel, 4 Manadate zu gewinnen, in den Kommunalwahlkampf 2019. Am 24. Januar hat der Parteitag des Kreisverbandes Dessau-Roßlau das Wahlprogramm verabschiedet sowie die Listen für die 6 Wahlbereiche zur Stadtratswahl gewählt. Die 30 Kandidierenden auf den Listen machen deutlich, wie breit die Unterstützung in der Partei und auch von Nichtmitgliedern ist. Viele sind nicht nur parteipolitisch aktiv, sondern engagieren sich auch in Vereinen und bei Aktionen für unsere Doppelstadt. Erstmals treten wir auch für den Ortschaftsrat in Dessau-Roßlau an.    (mehr …)

Global denken – lokal handeln!

Auf ihrem Kleinen Parteitag am 24. Februar 2007 in Aschersleben verabschiedeten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Beschluss zum Klimaschutz in den Landkreisen. Auch Kommunen und Landkreise sind aufgefordert, entsprechend dem Motto „Global denken – kommunal handeln“ ihren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten“, heißt es im heute in Aschersleben gefassten Beschluss des Kleinen Parteitages „. (mehr …)

Bildung gemeinsamer Fraktion vereinbart

thomasbuschklein

Thomas Busch, Stadtrat in Dessau

Kurz vor der konstituierenden Sitzung des Dessauer Stadtrates am 07.07. haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dessau und die Bürgerliste die Bildung einer gemeinsamen Fraktion vereinbart.
Die Stadträte der Bürgerliste hatten zwei Tage zuvor positiv auf das Kooperationsangebot der grünen Stadtgruppe reagiert.
„Wir freuen uns über die Antwort der Bürgerliste“, reagierte Ralf-Peter Weber, Stadtsprecher und Stadtrat der Bündnisgrünen. „Jetzt müssen wir noch die Grundlagen dieser Zusammenarbeit diskutieren“. Erste Vorschläge dazu wurden von grüner Seite bereits in einem ersten Schreiben gemacht.

ralfpeterweber

Dr. Ralf-Peter Weber, Stadtrat in Dessau

Am Freitag soll es zu einem ersten Treffen der Stadträte und Vertretern der Stadtgruppe kommen. „Ich bin optimistisch, dass wir uns einig werden. Es gibt einfach sehr viele inhaltliche Überschneidungen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sprechen“, so Thomas Busch, Stadtrat für die Grünen. Den Fraktionsvorsitz der gemeinsamen Fraktion soll Holger Schmidt von der Bürgerliste übernehmen, sein Stellvertreter soll Ralf-Peter Weber von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden.