Steffi Lemke lädt zur Buchvorlesung in das Schwabehaus

Der Ökologe und Umweltschützer Ernst Paul Dörfler zeigt in seinem neuen Buch „Aufs Land“ wie ein freies, umwelt- und klimafreundliches Leben möglich wird. Der Weg dorthin führt aufs Land. Neue Arbeitsformen könnten schon bald vielen Menschen ermöglichen, dorthin zurückzukehren. Weitere Information zum Buch: Aufs Land – Bücher – Hanser Literaturverlage (hanser-literaturverlage.de)

Steffi Lemke, Spitzenkandidatin in Sachsen-Anhalt für Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl lädt zu Lesung und Gespräch mit Ernst-Paul Dörfler

  • am Freitag 17. September 2021, um 18.00 Uhr
  • in die Schwabestube im Schwabehaus, Johannisstraße 18, 06844 Dessau-Roßlau

Einlass erfolgt nur mit tagesaktuellem Test oder für Geimpfte und Genese und bitte eine Maske mitbringen.

Repair Café im VorOrt-Haus

Am 22. August ab 15:00 Uhr heißt es im VorOrt-Haus schrauben und diskutieren. Anna Cavazzini besucht das Dessauer Repair Café. Nutzt die Gelegenheit, reparaturbedürftige Geräte mitzubringen. Neben der Reparatur eurer Altgeräte diskutieren wir mit Anna Cavazzini, die sich im EU-Parlament unter anderem dafür einsetzt, dass Produkte haltbarer werden und einfacher zu reparieren sind. Wir freuen uns auf euch!
Bei schönem Wetter findet das Repair Café im Garten statt.

Robert Habeck kommt zu uns nach Dessau-Roßlau

Am Samstag, den 29. Mai um 15 Uhr wagen wir coronakonform eine Picknick-Veranstaltung im Stadtpark. Nach kurzen Ansprachen von Robert Habeck und unserer Spitzenkandidatin zur Landtagswahl Conny Lüddemann ist viel Raum für Eure Fragen.

Moderiert wird die Veranstaltung von unserer Spitzenkandidatin im Bund Steffi Lemke, im Anschluss steht unser OB-Kandidat Ralf-Peter Weber Rede und Antwort.

Briefwahl in Dessau-Rosslau – Wie geht das?

Du willst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Landtagswahl am Sonntag den 6. Juni per Briefwahl Deine
Stimme geben? So geht’s. Das wichtigste sind die Briefwahlunterlagen. Es gibt vier Möglichkeiten, die Briefwahlunterlagen zu erhalten.
Du kannst die Briefwahlunterlagen

  1. Schriftlich beantragen. Das Formular findest Du auf der Rückseite Deiner Wahlbenachrichtigung.
  2. Persönlich abholen. Bis 04.06.21 um 18 Uhr können Wahlscheine im Bürgerbüro persönlich beantragt werden. 
  3. Online beantragen unter: https://www.wahlschein.de/IWS/startini.do?mb=15001000
  4. Per E-Mail oder sogar per Fax beantragen: wahlen@dessau-rosslau.de oder 0340/204-2692513

Du hast die Möglichkeit, auf dem Briefwahlschein eine Erststimme (Person) und eine Zweitstimme
(Partei) zu vergeben. Anschließend steckst Du den ausgefüllten Briefwahlschein in den dafür
vorgesehenen amtlichen Wahlbriefumschlag und sendest ihn portofrei an die auf dem
Wahlbriefumschlag angegebene Adresse zurück oder gibst ihn persönlich während der
Öffnungszeiten im Briefwahlbüro ab.

Ausstellung „Grüne Fakten to go – Eine Schaufenster-Ausstellung in Dessau-Roßlau“

 31.März – 18. April | u.a. im UBA, Kiez-Kino und dem Vor-Ort-Haus 

Gemeinsam mit dem Greifswalder Katapult-Verlag zeigt die Heinrich-Böll-Stiftung  in den Schaufenstern verschiedener Lokalitäten in Dessau die Open-Air-Ausstellung „Grüne Fakten to go – Eine Schaufensterausstellung in Dessau“. 

Dabei werden auf 15 Plakaten Fakten zum Thema Klimakrise in besonders ansehnlicher und übersichtlicher Form präsentiert. Zum Beispiel informiert ein Plakat über die Lage aller Atomkraftwerke in der Welt (und über das Endlager, das in der Börde liegt). Oder wie viele funktionierende Althandys ungenutzt in deutschen Haushalten liegen (und wie sie einer guten Nutzung zugehführt werden können). Und die Ausstellung verrät auch, welches Moor in Sachsen-Anhalt 2021 ein UNESCO-Biosphärenreservat wird und welche bedeutende Rolle Moore eigentlich für den Klimaschutz und die Biodiversität spielen. „Mit unserer Ausstellung wollen wir pandemiegerecht lokale, regionale und globale Zusammenhänge sichtbar machen, zum Nachdenken und Diskutieren einladen und natürlich zum Handeln anregen“, sagt Rebecca Plassa (Geschäftsführerin der Heinrich-Böll-Stif-tung Sachsen-Anhalt).

Flyer der Ausstellung: Grüne Fakten_Dessau

Die 15 ausgewählten Motive aus dem Katapult-Buch „102 grüne Karten zur Rettung der Welt“ machen Zusammenhänge in der Stadt sichtbar. Mit ihnen wollen wir zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln anregen. Kommt vorbei.

Alle Informationen zu den Standorten der Ausstellung finden sich auf www.boell-sachsen-anhalt.de und auf Flyern in beteiligten Institutionen. Die Ausstellung ist auch für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet und kann über die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt kostenfrei für Bildungseinrichtungen bestellt werden.