DEMOKRATIE HEUTE LEBEN!

Gedenken & Aktionen: DEMOKRATIE HEUTE LEBEN
am 07. März 2021 in Dessau-Roßlau

Am 07. März 2021 jährt sich zum 76. Mal die Zerstörung unserer Stadt im 2. Weltkrieg. Das Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE nimmt zusammen mit zahlreichen Partnern diesen Tag zum Anlass, um mit einem Gedenk- und Aktionsprogramm unter dem Motto DEMOKRATIE HEUTE LEBEN! ein deutliches Zeichen der Mahnung zu setzen.

Als zentraler Programmpunkt ist ein Rundgang mit mehreren Stationen in der Dessauer Innenstadt geplant, der neben der Erinnerung einen Impuls für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in den Fokus stellt.

Damit überlassen wir diesen Tag nicht der Instrumentalisierung durch extreme Rechte.

Außerdem wird es ein Nachbarschaftsfest am Bauhaus, eine Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof III, bunte Aktivitäten am Bauhausmuseum und den Gedenkgottesdienst in der Pauluskirche geben. Wie jedes Jahr läuten um 21.45 Uhr alle Glocken der Stadt, zuvor sind alle Menschen aufgerufen, als dezentrales Symbol Kerzen auf Plätzen, Straßen und in Fenstern aufzustellen.

Bereits am 06. März 2021 finden zudem viele Aktionen in Dessau-Nord statt.

Bitte helfen Sie mit, dass aus unserer Stadt am 07. März 2021 eine klare Botschaft gesendet wird:  DEMOKRATIE HEUTE LEBEN!

 

Mehr Informationen finden Sie unter gelebtedemokratie.de

Krokuszwiebeln für unsere Stadt

Es ist eine anstrengende Zeit für uns alle im Moment. Vieles geht nicht, vieles läuft von zu Hause aus, zu viele Begegnungen finden nur noch virtuell statt. Umso mehr wollen wir mit einem kleinen und unkomplizierten Zeichen Hoffnung pflanzen. An verschiedenen Stellen in der Stadt stecken wir Krokuszwiebeln. Im zeitigen Frühjahr werden sie uns dann erfreuen und vor allem auch eine der ersten Nahrungsquellen für Bienen, Hummeln und Wildbienen sein. Und damit der November auch virtuell schon etwas an Frühling erinnert, dürft Ihr uns gern Eure Krokussfotos zusenden. Wir teilen sie dann gerne in unserer Story auf facebook und Instagram.

Rolf Hennig

Der Experte für Solaranlagen plant seit 2001 effiziente und erneuerbare Energien, seit 2013 auch als Inhaber von Hennig-Energy. Neben seiner technischen Expertise bringt er vielseitige Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb und Projektmanagement ein. Der Netzwerker begleitet die Energieavantgarde seit den Anfängen im September 2014, anfangs für die Stiftung Bauhaus Dessau.

„Meine Vorsätze für die nächsten 5 Jahre sind Livebalance und der Aufbau eines Regionalen Energiesystems, das die Vorteile einer Eigenversorgung auf regionaler und erneuerbarer Ebene darstellt.“

 

  • Beruf: Projektleiter
  • Geboren: 1980

Anna Böhnhardt

Der gesellschaftliche Rechtsruck der letzten Jahre hat mir gezeigt, dass unsere Demokratie nicht selbstverständlich ist. Und dass wir uns dafür einsetzen müssen, sie zu erhalten. Mit meinem Engagement bei den Grünen möchte ich klar Position beziehen für Demokratie, Menschenrechte und Umweltschutz.

 

Beruf: Umweltchemikerin

Geboren: 1981

Ralf-Peter Weber

Ich bin Mitglied von Bündnis 90 / Die Grünen seit über 20 Jahren. Mein Leitmotiv ist „Nachhaltiges Denken und Handeln“, heißt für mich bei allen Entscheidungen ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zu berücksichtigen. Als Umweltwissenschaftler, Unternehmer und Arbeitgeber lebe ich es, nicht immer perfekt, aber bemüht. An Kommunalpolitik reizt mich die Nähe am Bürger. Ich setze mich für ein modernes , weltoffenes und nachhaltiges Dessau-Roßlau ein.

Wir laden alle zum World Cleanup Day in Dessau-Roßlau ein

Am 19. September findet der world cleanup day auch in Dessau-Roßlau statt. Von 10 Uhr bis 13 Uhr laden wir euch an unserem Standort am Parkplatz Stillinge/ Walderseestraße zu unserer Aufräumaktion ein.

Wir wollen nicht nur die Umwelt von Müll befreien, sondern vor allem uns und unsere Mitmenschen dafür sensibilisieren, wie wir unsere wunderschöne Natur mit Abfall verdrecken. Vielleicht gelingt es uns auch, bei dieser Aktion über unseren Umgang mit Produkten und Verpackungen nachzudenken und bei einer Limo an unserem Stand darüber ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos auf worldcleanupday.de