Anna Böhnhardt

Der gesellschaftliche Rechtsruck der letzten Jahre hat mir gezeigt, dass unsere Demokratie nicht selbstverständlich ist. Und dass wir uns dafür einsetzen müssen, sie zu erhalten. Mit meinem Engagement bei den Grünen möchte ich klar Position beziehen für Demokratie, Menschenrechte und Umweltschutz.

 

Beruf: Umweltchemikerin

Geboren: 1981

Ralf-Peter Weber

Ich bin Mitglied von Bündnis 90 / Die Grünen seit über 20 Jahren. Mein Leitmotiv ist „Nachhaltiges Denken und Handeln“, heißt für mich bei allen Entscheidungen ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zu berücksichtigen. Als Umweltwissenschaftler, Unternehmer und Arbeitgeber lebe ich es, nicht immer perfekt, aber bemüht. An Kommunalpolitik reizt mich die Nähe am Bürger. Ich setze mich für ein modernes , weltoffenes und nachhaltiges Dessau-Roßlau ein.

Wir laden alle zum World Cleanup Day in Dessau-Roßlau ein

Am 19. September findet der world cleanup day auch in Dessau-Roßlau statt. Von 10 Uhr bis 13 Uhr laden wir euch an unserem Standort am Parkplatz Stillinge/ Walderseestraße zu unserer Aufräumaktion ein.

Wir wollen nicht nur die Umwelt von Müll befreien, sondern vor allem uns und unsere Mitmenschen dafür sensibilisieren, wie wir unsere wunderschöne Natur mit Abfall verdrecken. Vielleicht gelingt es uns auch, bei dieser Aktion über unseren Umgang mit Produkten und Verpackungen nachzudenken und bei einer Limo an unserem Stand darüber ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos auf worldcleanupday.de

Nachgefragt: Da war doch was? – politische Arbeit in Zeiten der Corona-Krise

?Wer es verpasst hat: Unser Digitaler Stammtisch als Videomitschnitt im LINK.

Der Kreisverband Dessau-Roßlau von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte zum thematischen Stammtisch ein. Der Kreisvorsitzende, Ralf Zaizek, war im öffentlichen Gespräch mit Cornelia Lüddemann. Die Dessauer Landtagsabgeordnete ist Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion und sitzt im Corona-Kabinett der Landesregierung. (mehr …)

Wichtige Telefonnummern in Dessau-Roßlau:

Hotline-Gesundheitsamt (tägl- 8 – 18 Uhr) 0340 204-2222

BürgerInnentelefon 0340 204-1401

Sozialamt 0340 204-1958

Wirtschaftsförderung 0340 204 20 80

DEKITA (6 bis 18 Uhr) 0340 204-2015 

Hilfe finden und anbieten – Ehrenamtsbörse: 0340 24005546 und 24005547

Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, die Hilfe suchen und Hilfe anbieten. Gerade in dieser Zeit ist das umso wichtiger. Dazu wurde eine telefonische Hotline geschaltet. 

Folgende Rufnummern bundesweit:

Unabhängige Patientenberatung Deutschland 0800 011 77 22

Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) 030 346 465 100

Beratungsservice für Gehörlose/Hörgeschädigte 030 340 60 66 07 

Mail: info.deaf@bmg.bund.de
info.gehoerlos@bmg.bund.de 

Gebärdentelefon (Videotelefonie): www.gebaerdentelefon.de/bmg/ 

Straßenausbaubeiträge: Arbeitsgruppe der Koalition sollte wieder tagen

Olaf Meister, finanzpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die aktuellen positiven Signale aus der CDU-Fraktion zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. „Wir schlagen vor, dass die Arbeitsgruppe der Koalition zu diesem Thema jetzt ihre Arbeit wieder aufnimmt. Unsere Einladung dazu hatte die CDU in der letzten Woche leider noch zurückgewiesen“, sagt Meister.

„Wir setzen uns weiterhin dafür ein, die Abschaffung mit einer Anpassung der Grunderwerbssteuer gegen zu finanzieren. Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer müssten damit nur einmalig und berechenbar beim Kauf von Grundstücken bezahlen. Es ist planbarer als die bisherige Verfahrensweise.“