Razak Minhel aus Dessau-Roßlau ist Tschiche- Preisträger 2022!

Antje Wilde, Razak Minhel, Steffi Lemke, Madeleine Linke

 

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt haben zum dritten Mal den Hans-Jochen-Tschiche-Demokratiepreis vergeben. Preisträger ist in diesem Jahr Razak Minhel, Grünes Mitglied aus Dessau-Roßlau. Der Preis wurde am gestrigen Montagabend im Multikulturellen Zentrum Dessau-Roßlau überreicht durch Antje Wilde, Witwe des 2015 verstorbenen Hans-Jochen-Tschiche, Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Madeleine Linke, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke, wie der Preisträger ebenfalls aus Dessau-Roßlau, sagte in ihrer Laudatio: „Razak, du zeichnest dich unter anderem dadurch aus, dass du auch in schwierigen Zeiten hilfst. Zum Beispiel der Familie von Alberto Adriano nach dessen Tod. Noch heute, über 20 Jahre nach diesem schrecklichen Tod, dessen Ursache bis heute offiziell nicht geklärt ist, erinnerst du, erinnert das Multikulturelle Zentrum, an das schreckliche Verbrechen. Dein Engagement im Fall Alberto Adriano ist außergewöhnlich.

Du hast in dieser, in deiner Arbeit tatsächlich deine Bestimmung gefunden. Ich glaube, das teilst du auch zutiefst mit Hans-Jochen Tschiche. Seit über drei Jahrzehnten stellst du dich dem Kampf gegen Rassismus, für Integration, für Mitmenschlichkeit. Wer sich in Dessau für Demokratie, für Frieden, für Menschenrechte einsetzt, der weiß, dass er in Razak Minhel einen festen Ansprechpartner und einen wertvollen Verbündeten hat.“

(Auszug, Urheber: Ruben Engel / BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt)

 

Grüner Stammtisch in Dessau-Rosslau

Der Bündnisgrüne Kreisverband Dessau-Roßlau lädt wieder Mitglieder und Freunde zum regelmäßigen Stammtisch nach Dessau-Roßlau ein. Für die lockere Gesprächsrunde konnte Dr. med. Joachim Zagrodnick, Ärztlicher Direktor des städtischen Klinikums Dessau, gewonnen werden. Die Leistungen unseres Städtischen Klinikums als bedeutender Arbeitgeber, Investitions- und Innovationsstandort geben dem Gespräch einen thematischen Rahmen. Mit Dr. Zagrodnick wollen wir uns u. a. über Entwicklung und Perspektive des städtischen Krankenhauses austauschen, aber auch was die Politik leistet bzw. leisten sollte.

Ort: Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ Lange Gasse 16, 06844 Dessau-Roßlau

Wann: Donnerstag 19.Mai

Zeit: 19:00 Uhr

Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust

Am heutigen internationalen Tag des Gedenkens der Opfer des Holocaust waren auch wir in Dessau-Roßlau dabei, um an das Schicksal tausender ermordeter Menschen zu erinnern. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmahnmal für die Opfer des Faschismus in Dessau schlossen sich einige von uns der Gedenkveranstaltung im Stadtpark an, wo Reden gehalten und Blumen niedergelegt wurden. Andere besuchten den Gedenkort der Herstellung von Zyklon B.


Der Gedenktag mahnt uns jedes Jahr, dass Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus nie wieder einen Platz in unserer Gesellschaft haben dürfen und wir uns jeden Tag für ein offenes und tolerantes Miteinander einsetzen müssen.


#keinstücknachrechts#niewieder