Grüner Stammtisch in Dessau-Rosslau

Der Bündnisgrüne Kreisverband Dessau-Roßlau lädt wieder Mitglieder und Freunde zum regelmäßigen Stammtisch nach Dessau-Roßlau ein. Für die lockere Gesprächsrunde konnte Dr. med. Joachim Zagrodnick, Ärztlicher Direktor des städtischen Klinikums Dessau, gewonnen werden. Die Leistungen unseres Städtischen Klinikums als bedeutender Arbeitgeber, Investitions- und Innovationsstandort geben dem Gespräch einen thematischen Rahmen. Mit Dr. Zagrodnick wollen wir uns u. a. über Entwicklung und Perspektive des städtischen Krankenhauses austauschen, aber auch was die Politik leistet bzw. leisten sollte.

Ort: Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ Lange Gasse 16, 06844 Dessau-Roßlau

Wann: Donnerstag 19.Mai

Zeit: 19:00 Uhr

Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust

Am heutigen internationalen Tag des Gedenkens der Opfer des Holocaust waren auch wir in Dessau-Roßlau dabei, um an das Schicksal tausender ermordeter Menschen zu erinnern. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmahnmal für die Opfer des Faschismus in Dessau schlossen sich einige von uns der Gedenkveranstaltung im Stadtpark an, wo Reden gehalten und Blumen niedergelegt wurden. Andere besuchten den Gedenkort der Herstellung von Zyklon B.


Der Gedenktag mahnt uns jedes Jahr, dass Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus nie wieder einen Platz in unserer Gesellschaft haben dürfen und wir uns jeden Tag für ein offenes und tolerantes Miteinander einsetzen müssen.


#keinstücknachrechts#niewieder

„Ein Stück Heimat“

Ein Stück Heimat – am Sonntag konnte eine kleine Delegation des Kreisvorstandes „unserer“ Bundesministerin Steffi Lemke einen Gruß aus der Heimat auf die Fahrt nach Berlin mitgeben: Eine Regio-Kiste mit lokalen Spezialitäten. Steffi hat sich sichtlich über diesen ganz normalen Moment gefreut und versprochen, dass sie auch 2022 ihren Kreisverband nicht vergessen wird.

Herzlichen Glückwunsch, Steffi!

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben am Donnerstagabend die Nominierungen der grünen Ministerinnen und Minister in einem zukünftigen Kabinett der Bundesregierung aus SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP bekanntgegeben. Die Personalauswahl steht wie der Koalitionsvertrag unter dem Vorbehalt einer Zustimmung der Mitglieder in einem bundesweiten Mitgliederentscheid.
Unter den Nominierten ist die langjährige Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke aus Dessau-Roßlau.
Sie soll Ministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz werden.
Liebe Steffi,
wir gratulieren Dir ganz herzlich zu deiner Nominierung als Umweltministerin. Wir sind uns sicher, dass Du mit deinem langjährigen Engagement die Idealbesetzung für dieses Amt bist.
Anna und Ralf-Peter
im Namen des Kreisverbandes

Bündnis 90/Die Grünen in Dessau-Roßlau haben einen neuen Vorstand

Die Kreisgruppe Bündnis 90 / Die Grünen Dessau-Roßlau hat auf Ihrer Mitgliederversammlung am 21.10.2021 einen neuen Vorstand gewählt.

Das neue Sprecherteam bilden Anna Böhnhardt und Ralf-Peter Weber. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Conny Lüddemann, Ines Oehme, Sylvia Stein, Ralf Zaizek und Marek Boeck .

Anna Böhnhardt und Ralf-Peter Weber betonten in Ihren Bewerbungsreden die Bedeutung und Funktionsfähigkeit der kommunalen Ebene. Politik sei dafür da, Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren, Mehrheiten zu suchen und umzusetzen. Gemeinsam mit den grünen Fraktionsmitgliedern und den vielen engagierten (Neu)Mitgliedern sowie Bürgerinnen und Bürgern wollen sie Themen setzen, Verbündete finden und damit auch Türen zu neuen Wählerschichten öffnen und eine breite kommunalpolitische Verankerung sichern. Beide betonten, das Bündnis 90 / Die Grünen über Ihrem Markenkern Ökologie und Klimaschutz hinaus den Nachaltigkeitsgedanken im politischen Handeln stärken wollen.

Bild 1: Anna Böhnhardt und Ralf-Peter Weber

Bild 2: Neuer Stadvorstand (von links nach rechts): Ines Öhme, Ralf Zaizek, Ralf-Peter Weber, Marek Boek, Anna Böhnhardt, Conny Lüddemann, Sylvia Stein (nicht im Bild)